Sichern Sie sich ihr unverbindliches Angebot
Vorteile
Bei uns gibt es keine „Mogelpackungen“, wir garantieren einen fairen Preis mit allen Leistungen um eine funktionsfähige Anlage bereit zu stellen.
Wir verstehen, dass jede Installation einzigartig ist. Unsere Lösungen werden speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, durch unser langjähriges Know-How meistern wir jede Montageherausforderung.
Auf Wunsch eine Einrichtung einer Notstromlösung, die im Falle eines Stromausfalls eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellt.
5 Gründe für einen Batteriespeicher von DIKO ENERGIE
Ein Batteriespeicher ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern und nach Bedarf zu nutzen. Wenn Sie den Großteil Ihres Strombedarfs während der Nacht oder in Zeiten niedriger Sonneneinstrahlung haben, kann dies die Eigenverbrauchs Optimierung fördern.
In einigen Regionen erhalten Sie eine Vergütung für den Strom, den Sie ins öffentliche Netz einspeisen. Ein Batteriespeicher kann dazu beitragen, mehr Strom für den Eigenverbrauch zu nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.
Batteriespeicher können als Notstromversorgung dienen und Ihre Stromversorgung bei Netzausfällen aufrechterhalten.
Senken Sie Ihre Stromrechnung weiter, indem Sie teuren Netzstrom zu Spitzenlastzeiten vermeiden und stattdessen den von Ihnen eingespeicherten Strom nutzen.
Batteriespeicher können die Umweltauswirkungen Ihrer Solaranlage verringern, da sie die Nutzung von Strom aus fossilen Brennstoffen reduzieren.
Allgemeine Fragen
Beliebteste Fragen
Die Abkürzung PV steht für Photovoltaik.
Oft wird von Solaranlagen gesprochen, obwohl Photovoltaikanlagen gemeint ist. Beide nutzen die Sonne, um daraus eine Form von Energie zu gewinnen. Es gibt allerdings entscheidende Unterschiede zwischen beiden Systemen. Bei Photovoltaikanlagen wird klassisch elektrischer Strom gewonnen. Solathermie dient zur Erwärmung von Wasser. Das warme Wasser kann dann zum Heizen oder im Haushalt genutzt werden.
Er wandelt den über die PV-Module gewonnen Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um. Zudem überwacht und steuert er die Anlage.
Dieser wird in einen Batteriespeicher eingespeist und kann zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden. Oder aber Sie speisen diesen in das öffentliche Netz ein. In einigen Regionen erhalten Sie eine Vergütung für den Strom.
Batteriespeicher können als Notstromversorgung dienen und Ihre Stromversorgung bei Netzausfällen aufrechterhalten.